THEATERspiel.en

SCHULTHEATERPROJEKTE

Regie, Dramaturgie, Bühnenbild, Kostüm, Requisite, Inspizienz

 

Sacre Coeur Pressbaum, Volksschule:

Drama- und theaterpädagog. Projekt

„Der Karneval der Tiere“

Mai-Juni 2017

 

BRG Keimgasse Mödling/BÜHNENSPIEL

2017/2018: „Pinocchio“

2016/2017: "Der kleine Prinz"

2015/2016: "Momo"

2014/2015: "Max und Moritz"

2013/2014: "Das Dschungelbuch"

 

Theaterprojekte VS Theresienfeld (Eigenproduktionen):

Regie, Dramaturgie, Bühnenbild, Kostüm, Requisite, Inspizienz

2016: "Der kleine Prinz"

2015:  "Zirkustheater"

2014: "Im Schlaraffenland"

 

2013: "Das Städtchen Drumherum"

 

Leseprojektwoche VS Theresienfeld:

13.-17.4.2015

Dramapädagogischer Workshop

"Meine Reise in die Bücherwelt"

Bei diesem tollen Projekt durfte ich alle Klassen der Volksschule Theresienfeld bei ihren Bücherwelt-Reisen (4 verschiedene Bücher) mit theater- und dramapädagogischen Techniken, Methoden, Spielen und Übungen begleiten. 

 

KRITIKEN

Bezaubernde Inszenierung - ORIGINELL & WITZIG:

Schultheaterproduktion "Pinocchio" (Keim Comedians, 2018):

"Die Darstellungen der großteils noch sehr jungen Schauspielerinnen sowie des einen Schauspielers waren ungewöhnlich gut, und die Inszenierung – mit echt italienischen Schlagerhits – war äußerst gelungen und in den Details originell und witzig." 

 

Pop-Songs & Slapstick - MIT HERZ & HUMOR

NÖN Bez. Baden: Woche 20/2014:

Schultheaterproduktion von "Das Dschungelbuch" (Keim Comedians, 2014):

"Urwald mit Humor": Theater-Ensemble "Keim Comedians" führt den Klassiker mit Humor, Musik und VIEL HERZ auf."

THEATERPÄDAGOGISCHE PROJEKTE

JULI 2022

4. Grenzüberschreitendes 3-sprachiges Sommertheaterprojekt in BILDEIN

11.-15.7.2022, Weinkulturhaus Bildein

"Der Sturm" von Shakespeare

www.kindertheater.com

www.kindertheater-international.at

JULI 2021

3. Grenzüberschreitendes 3-sprachiges Sommertheaterprojekt in BILDEIN

Am 12. Juli mache ich mich erneut auf den Weg nach Bildein ins Südburgenland und treffe dort den Improvisationskünstler Andrei Brato vom Teatrul Vienez de Copii (Rumänien) und die Gesangspädagogin Magdalena Bruckmüller-Schindler, mit denen ich eine Woche lang mit Kindern aus Ungarn und dem Burgenland "Der Diener zweier Herren" einstudieren werde. Sylvia Rotter, die Gründerin des Wiener Kindertheater, hat dieses Projekt ins Leben gerufen und wird uns ebenfalls zur Seite stehen.

seit Frühjahr 2019:

Aufbau eines grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendtheaterprojektes in der Grenzregion Burgenland/Ungarn: Kooperation Kindertheater International & Wiener Kindertheater

 

2018/2019: Projekt "Mitmachtheater" der 

Volkshilfe NÖ

Thema Mut & Stärkung des Selbstbewusstseins, 2 stündige Theaterworkshops mit Kindern von 6-10 J. in der SNMB bzw. im Hort in ganz NÖ

 

April 2018: Gestaltung & Ausführung eines 2stündigen Einführungsworkshop für angehende TheaterpädagogInnen an der KPH Wien/Krems

 

KINDERTHEATER INTERNATIONAL -

Kinder spielen Theater

Theaterpädagogik, Ausstattung, Büro

2016: "Der Talisman"

2017: "Der Diener zweier Herren"

2018: "Ein Sommernachtstraum"

2023: "Der Alpenkönig und der Menschenfeind"

 

Leitung Büro + Theaterpädagogische Konzeption

www.kindertheater-international.at

2751 Wöllersdorf, Bezirk Wiener Neustadt

 

Theaterpädagogische Workshops

www.kindertheater.com

1020 Wien 

 

PRAKTIKA

Assistentin Regie, Requisite, Inspizientin 

 

Mai-Juli 2016             

Theatermeierei Gaaden

Intendant Wolfgang Sailer

Regieassistentin, Abendspielleitung

„Ein Floh im Ohr“ 

  

2004, 2005, 2006    

Hexensommer Bucklige Welt:

Regieassistentin, Inspizientin

„Der Hexenkristall“

„Hagazussa, Hexe am Zaun“;

„Der Zauberlehrling“, Kindertheater

„Miraculum, ein Hexentanz“,

  

2004, 2005                

Festspiele Berndorf

Intendant:Felix Dvorak:

 Regieassistentin, Requisite, Schauspiel

„Der Bürger als Edelmann“ (2004),

„Der Gwissenswurm“ (2005)

  

2003                          

Gloriatheater Wien, Gerald Pichowetz:

Regiehospitantin, Inspizientin

„Einen Jux will er sich machen“

  

2003                          

KS Prof. Harald Serafin, Seefestspiele Mörbisch:

Künstlermanagement,

Sekretariat Privatbüro Wien